Ultramarine
ULTRAMARINBLAU
Künstliches Mineralpigment, hergestellt durch Erhitzen von Soda, Ton und Schwefel. Es ist ungiftig (zum Teil als Lebensmittelfarbstoff zugelassen),
mit allen Erdpigmenten mischbar, jedoch nicht mit Kupfer- und Bleiverbindungen. Ultramarinblau ist kalkbeständig, an sich lichtecht, wetterbeständig,
aber nicht säurefest. Da unsere Atmosphäre heute einen leicht säurehaltigen Charakter hat, ist Ultramarinblau nur begrenzt im Außenbereich anwendbar
(kann zu Schwarzverfärbungen, bzw. auch Entfärbung führen).
Ein ausgesprochenes Lasurpigment.
ULTRAMARINVIOLETT
Künstliches Mineralpigment, Mischung aus Ultramarinrot und Ultramarinblau. Es hat bei der Herstellung eine etwas andere Brenntemperatur,
hergestellt durch Erhitzen von Soda,Ton und Schwefel. Es ist ungiftig (zum Teil als Lebensmittelfarbstoff zugelassen) und mit allen Erdpigmenten mischbar,
jedoch nicht mit Kupfer- und Bleiverbindungen. Nicht im Außenbereich einsetzbar (siehe Ultramarinblau).
Künstliches Mineralpigment, hergestellt durch Erhitzen von Soda, Ton und Schwefel. Es ist ungiftig (zum Teil als Lebensmittelfarbstoff zugelassen),
mit allen Erdpigmenten mischbar, jedoch nicht mit Kupfer- und Bleiverbindungen. Ultramarinblau ist kalkbeständig, an sich lichtecht, wetterbeständig,
aber nicht säurefest. Da unsere Atmosphäre heute einen leicht säurehaltigen Charakter hat, ist Ultramarinblau nur begrenzt im Außenbereich anwendbar
(kann zu Schwarzverfärbungen, bzw. auch Entfärbung führen).
Ein ausgesprochenes Lasurpigment.
ULTRAMARINVIOLETT
Künstliches Mineralpigment, Mischung aus Ultramarinrot und Ultramarinblau. Es hat bei der Herstellung eine etwas andere Brenntemperatur,
hergestellt durch Erhitzen von Soda,Ton und Schwefel. Es ist ungiftig (zum Teil als Lebensmittelfarbstoff zugelassen) und mit allen Erdpigmenten mischbar,
jedoch nicht mit Kupfer- und Bleiverbindungen. Nicht im Außenbereich einsetzbar (siehe Ultramarinblau).